Wesen oder Ware? Nutztierhaltung im Brennpunkt – 8. Mai 20 Uhr

Es war eine gelungene Veranstaltung am 8. Mai mit zahlreichen Gästen und interessanten Diskussionen, sowohl unter den Podiumsteilnehmern als auch mit dem Publikum.
Achim Krell von Fischbachtal kreativ moderierte die Podiumsdiskussion gekonnt und kurzweilig und verstand es gut, mit seinen Fragen an die Podiumsvertreter auf die Interessen des Publikums einzugehen.
Dr. Ilse Köhler-Rollefson von der Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft vermittelte dem Publikum das außergewöhnliche Verhältnis der indischen Raikahirten zu ihren Kamelen. Die Sorge für das Nutztier steht in deren Kultur im Lebensmittelpunkt und wird als von der Gottheit Shiva übertragene Aufgabe verstanden. Das Kamel ist zwar auch Nutztier, wird aber wie ein Familienmitglied behandelt.
Der Landwirt und Agrartechniker Peter Schuchmann, der ursprünglich aus Reinheim stammt, und in den vergangenen Jahren seinen großen Milchviehbetrieb in Sachsen-Anhalt auf ökologische Landwirtschaft umgestellt hat, plädierte vor allem für ein stärkeres politisches Engagement des einzelnen Bürgers für mehr Tierwohl für eine umweltverträgliche Landwirtschaft.
Mit besonders vielen Rückfragen sah sich Dr. Martin Engel von der Regionalgruppe Darmstadt des deutschen Vegetarier Bundes konfrontiert. Er lebt seit einigen Jahren vegan und setzt sich dafür ein, dass sich jeder einzelne Mensch mit der Frage auseinandersetzt, ob der Verzehr von Fleisch und anderen tierischen Produkten ethisch vertretbar ist.

 

Einladung zum herunterladen

Weitere Informationen: Fischbachtal kreativ

WeiterlesenWesen oder Ware? Nutztierhaltung im Brennpunkt – 8. Mai 20 Uhr

Nari Shakti Award 2016 an Dr. Ilse Köhler-Rollefson

Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Dr. Ilse Köhler-Rollefson für ihr über 25- jähriges Engagement und für ihre Forschung über die Raika Hirten den indischen Nari Shakti Award 2016 erhalten hat. Als einzige Ausländerin wurde sie am internationalen Weltfrauentag 2017 in Delhi vom indischen Präsidenten Shri Pranab Mukherjee ausgezeichnet und hatte gemeinsam mit den anderen 31 Preisträgerinnen am 9. März Gelegenheit, den Premierminister Shri Narendra Modi zu treffen. Die Preise werden jedes Jahr vom indischen Ministerium für Frauen und Kinder an Frauen vergeben, die sich besonders für die Gesellschaft, speziell für die Rechte von Frauen, einsetzen. Das Auswahlkomitee für die Preisvergabe wurde in diesem Jahr von der Ministerin für Frauen und Kinder Maneka Sanjay Gandhi, geleitet.

 

 

WeiterlesenNari Shakti Award 2016 an Dr. Ilse Köhler-Rollefson

Internationaler Kongress zu den Rechten von Kleinbauern

Die Mitglieder der Liga für Hirtenvölker Christiane Herweg, Bettina Bock und Sabine Poth nahmen am Kongress zu den Rechten von Kleinbauern in Schwäbisch Hall teil.

Weitere Informationen über den Kongress:
http://www.hdb-stiftung.com/index.php/de/projekte/kongress

(V.l.): Sabine Poth und Christiane Herweg
(V.l.): Bettina Bock und Christiane Herweg
WeiterlesenInternationaler Kongress zu den Rechten von Kleinbauern

Internationaler Kongress zu den Rechten von Kleinbauern 7.-10. März 2017

Schwäbisch Hall,  7.-10.03.2017

Die Stiftung „Haus der Bauern“ veranstaltet vom 7.-10. März 2017 einen internationalen Kongress zum Thema „ Rechte von Kleinbauern“, an dem Kleinbäuerinnen und  Kleinbauern aus der ganzen Welt teilnehmen werden sowie auch Vertreter internationaler Organisationen und zahlreiche Stakeholder.

Programm herunterladen

 

 

 

 

 

 

WeiterlesenInternationaler Kongress zu den Rechten von Kleinbauern 7.-10. März 2017

Kamele und ihre Hirten – ein indischer Abend

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blaue Stunde“ wird Dr. Ilse Köhler-Rollefson, Tierärztin und Autorin des Buches „Camel Karma“ von ihrem Leben mit Kamelen und von ihrer Begegnung mit der Kultur der Raikahirten erzählen.

Ihr Buch, das 2014 im Palast des indischen Maharajahs von Jodhpur erstmals vorgestellt wurde, schildert wie eine Forschungsreise nach Rajasthan im Jahr 1990 ihr Leben veränderte und den Grundstein für ihre Arbeit zum Erhalt der Kamele in Indien legte.

Sie ist Mitbegründerin der Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft e.V., die sich seit über 20 Jahren international für die Interessen von Hirten und Kleinbauern sowie für eine sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft einsetzt. Am 28.6.16 um 18 Uhr lädt die Liga für Hirtenvölker zu einem indischen Abend in die Petri Villa nach Ober-Ramstadt ein.

Neben Kamelprodukten wie Kamelmilch-Seife, Karten aus Kameldungpapier und Kamelwolle wird auch eine Spezialität der indischen Küche angeboten.

ikr-adoji-camel-compr-b

WeiterlesenKamele und ihre Hirten – ein indischer Abend