Kamel-Kultur-Festival, 6.-8. November 2015, Rajasthan Indien

Die Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft veranstaltet gemeinsam mit ihrer indischen  Partnerorganisation LPPS die 1. Auflage des Marwar Camel Culture Festival vom 6.-8. November in Rajasthan. Es gibt ein tolles Programm, das für alle etwas bietet – Kultur, Kunst, Gourmet-erlebnisse, Wüstenmusik, Debatten und natürlich Kamele und ihre Hirten. Denn um letztere geht es natürlich!

A3 POSTER Camel FestivalEin besonderer Programmpunkt mit deutscher Beteiligung ist eine Einführung in die Kommunikation mit Kamelen durch die Ethnologin Dr. Amélie Schenk und die indische Anthropologin Uttra Kothari Ph.D.  Wir sind gespannt, ob die Hirten in der Mongolei und in Indien sich auf gleiche Weise mit ihren Kamelen verständigen!

Gerne informieren wir Sie über Übernachtungsmöglichkeiten in nahe gelegenen Hotels, kontaktieren Sie uns per E-Mail: ilse@pastoralpeoples.org

Mehr Info bei http://www.camelsofrajasthan.com/marwarcamelfestival/ und auch auf Facebook – Marwar Camel Culture Festival.

Download 

WeiterlesenKamel-Kultur-Festival, 6.-8. November 2015, Rajasthan Indien

Die Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau unterstützt die Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft e.V.

SpendübergabeDr. Ilse Köhler-Rollefson, ehemalige Schülerin der Albert-Einstein-Schule, ist promovierte Tiermedizinerin und Gründerin der Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft, die sich u.a. für die Lebensweise der Raika (Indisches Hirtenvolk) und die Erhaltung deren Kamelherden einsetzt. Kern des ehrenamtlichen Engagements von Dr. Köhler-Rollefeson ist dabei die weltweite Förderung nachhaltiger Viehwirtschaft und damit verbunden die Stärkung der Tierhalterrechte. Diesbezügliche Grundsätze und Forderungen finden erfreulicherweise bei Regierungen sowie der Welternährungsbehörde zunehmend Gehör.

Mit einer Spende von 2.000,- € – überreicht durch Schulleiter Hans-Joachim Göbel unterstützt die Albert-Einstein-Schule die Arbeit ihrer ehemaligen Schülerin. Das Geld hat der Weltladen der Albert-Einstein-Schule erwirtschaftet, der von namhaften Firmen gespendete Schulbedarfsartikel an die Schülerinnen und Schüler der AES verkauft.

WeiterlesenDie Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau unterstützt die Liga für Hirtenvölker und nachhaltige Viehwirtschaft e.V.

Positionspapier Bündnis Agrarzukunft

Das Bündnis will die Neuausrichtung der Hessischen Agrarpolitik mit gestalten und dabei die Interessen einer umwelt- und sozialgerechten Politik vertreten. Wir wenden uns daher gemeinsam mit unseren Positionen an die hessische Landesregierung und die Bürgerinnen und Bürger in Hessen, um unsere Landwirtschaft in Hessen zu gestalten.

Positionspapier des Bündnisses Agrarzukunft Hessen

WeiterlesenPositionspapier Bündnis Agrarzukunft